Anzeige
Anzeige
Markus Krall, Langen Müller Verlag, Die Stunde Null, Wirtschaftswunder

Berliner Abgeordnetenhaus: Nach Häme über Mannheimer Polizistenmord: Grüne tritt zurück

Berliner Abgeordnetenhaus: Nach Häme über Mannheimer Polizistenmord: Grüne tritt zurück

Berliner Abgeordnetenhaus: Nach Häme über Mannheimer Polizistenmord: Grüne tritt zurück

Eklat über toten Mannheimer Polizisten: Die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt zieht sich aus dem Präsidium des Berliner Abgeordnetenhauses zurück, behält aber ihr Mandat.
Eklat über toten Mannheimer Polizisten: Die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt zieht sich aus dem Präsidium des Berliner Abgeordnetenhauses zurück, behält aber ihr Mandat.
Die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt zieht sich aus dem Präsidium des Berliner Abgeordnetenhauses zurück, behält aber ihr Mandat. Foto: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
Berliner Abgeordnetenhaus
 

Nach Häme über Mannheimer Polizistenmord: Grüne tritt zurück

Ihr hämischer Zwischenruf und das Lachen ihrer Fraktionskollegen über den ermordeten Polizisten sorgten für Empörung. Nun verläßt die Grüne das Präsidium des Berliner Parlaments, behält aber ihr Mandat.
Anzeige

BERLIN. Die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt hat angekündigt, sich aus dem Präsidium des Berliner Abgeordnetenhauses zurückzuziehen. Anlaß ist die scharfe Kritik an ihrem Zwischenruf zum von einem Afghanen ermordeten Mannheimer Polizisten Rouven L. Dieser war bei einem Angriff auf die islamkritische Bürgerbewegung Pax Europa erstochen worden. Bozkurt behält ihr Abgeordnetenmandat.

Die türkischstämmige Politikerin hatte Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) unterbrochen, als diese vor einer Woche vom „schrecklichen Tod von Mannheim“ sprach. Bozkurt rief dazwischen: „Mannheim ist tot?“ Weitere Grünen-Abgeordnete quittierten die Bemerkung mit zustimmendem Gelächter.

Grüne beklagen Morddrohungen

Die Grünen-Fraktion sprach nun von einem Fehler. „In unserer Fraktionssitzung haben wir den Vorfall in der Fragestunde der vergangenen Plenarsitzung aufgearbeitet“, teilten die Fraktionsvorsitzenden Werner Graf und Bettina Jarasch mit. Man habe eine intensive und selbstkritische Aussprache geführt. Gleichzeitig klagte die Fraktion aber auch an, daß die 41jährige Bozkurt Morddrohungen erhalten habe.

Umfrage zum Thema Abschiebungen
Jetzt an der JF-Umfrage teilnehmen!

In der Fraktion habe Einigkeit bestanden, daß der Zwischenruf von Bozkurt und das Lachen als Reaktion darauf falsch waren. Die Fraktion mißbillige dieses Verhalten. „Wir stehen klar hinter der Polizei, die tagtäglich ihr Leben und ihre Gesundheit für unsere Sicherheit aufs Spiel setzen. Sie haben unseren uneingeschränkten Respekt und unsere Unterstützung“, hieß es in der Mitteilung nun. (fh)

Die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt zieht sich aus dem Präsidium des Berliner Abgeordnetenhauses zurück, behält aber ihr Mandat. Foto: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen